Werke und Arbeiten von Frank Schnütgen alias Hans Solo.
Leinwände, Backpieces, Skulpturen, Installation, Videos etc.
Für die Übersichtlichkeit ist das Werkverzeichnis in vier Seiten unterteilt,
Teil 1 (80er Jahre) bis Teil 5 (2020 - heute).
Da die Seite unsichtbar in der regulären Navigation sind, führen folgende Direktlinks zu den einzelnen Dekaden.
Teil 1 (1980 - 1989): http://aei-tiem.de/werkverzeichnis-1-1980-1989/
Teil 2 (1990 - 1999): http://aei-tiem.de/werkverzeichnis-2-1990-1999/
Teil 3 (2000 - 2009): http://aei-tiem.de/werkverzeichnis-3-2000-2009/
Teil 4 (2010 - 2019): http://aei-tiem.de/werkverzeichnis-4-2010-2019/
Teil 5 (2020 - heute): https://aei-tiem.de/werkverzeichnis-5-2020-heute/
Die Liste ist zur Zeit noch unvollständig, wird aber stetig erweitert.
In der Liste nicht enthalten sind die unzähligen Musikstücke und Videos (diese sind in der Discographie zu finden),
mit Ausnahme weniger Zeitraffer/Trickfilme oder Videokunst.
1992 „Ford F-100“: Backpiece, Textilfarbe auf Jeansjacke Rückenteil.
Ca. 45cm X 65cm. Auftragsarbeit für den Oldtimerfan Frank W., der auch ein guter Freund des Künstlers war.
Beide hatten Oldtimer aus der Zeit und tauchten gerne.
Frank W. vertarb leider 1999 bei einem Tauchunfall in Portugal/Algarve.
Sein Bruder Andreas übergab die Jacke dann später wieder an den Künstler in dessen Besitz sie bis heute ist.
1993 „SMO – Erect the unerected“: : Backpiece, Textilfarbe auf Jeansweste Rückenteil.
Ca. 45cm X 65cm. Kleiner Spaß für eine Show in der Turbinenhalle.
Sozusagen ein gemalter Diss an die damalige Konkurrenz TAS,
deren Slogan „expect the unexpected“ war.
Gibt es zwei identische Westen von. Eine für Ralle und eine für Frank.
1997, "Vun Unge" Graffity Aktion. 11m X 3m
Konzept: Frank Schnütgen,
Spraycanartist: Darco, F.B.I. (Paris)
250 weiße Vinylcover der gleichnamigen Äi-Tiem EP.
Das Bidl wurde zwei mal ausgestellt. Ein mal in der Domsports Hall of Fame und danach im Domforum am kölner Dom. Dort wurden die Platten einzeln versteigert und der Erlös wurde der Bundesarbeitgemeinschft für Wohnungslosenhilfe e.V. zur Verfügung gestellt. Der Erlös sollte ursprünglich der kölner Ondachlosenzeitung "Von Unge" zur Verfügung gestellt werden, doch die weigerten sich gegenüber den Künstlern Angaben über dioe genaue Verwendung des Erlöses zu machen, bzw rechenschaft darüber abzulegen.
1998 „Äi-Tiem“: Schablone mit allem Bandmitgliedern zu den Aufnahmen des aktuellen Albums, welches jedoch erst 2006 released wurde. Ca. 55cm X 80cm.
Ursprüglich sollte das Album „Momentaufnahmen“ heissen.
Duch einen schweren Sportunfall des Gittarristen Frank L. beim Snowboarden in Jahre 1999 konnten die Aufnahmen jedoch nie richtig fertig gestellt werden, da Frank L. seit dem Querschnittsgelähmt war.
Daher wurde das vorhanden Material erst 2006/07 auf dem Album „Murphies Gesetz“ released.
Frank L. ist 2016 leider verstorben. Eine Jacke mit der Schablonenarbeit existiert noch.
Wandbilder existieren keine mehr.
1999 „Hertztod grün/gelb“: Schablonenarbeit, Sprühlack, Marker auf Leinwand. 80cm X 80cm.
1999 lag die Mutter Ingrid im künstlichen Koma wegen pulmonaler Hypertonie.
Die Zeit auf der Intensivstation war Anlaß zum ersten Bild in grün/gelb, wie die Anzeigen der Herzmonitore. Gibt es zwei Exemplare von. Eines Verkauft.